Oleazeen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Olĕazeen — (ölbaumartige Gewächse), dikotyle Familie aus der Ordnung der Kontorten unter den Sympetalen, Sträucher und Bäume mit gegenständigen, gestielten, einfachen, ganzen oder auch unpaarig gefiederten, nebenblattlosen Blättern und in Trauben, Rispen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ölbaum [1] — Ölbaum (Olive, Olivenbaum, Olea R. Br.), Gattung der Oleazeen, kahle oder mehr oder minder schuppige Bäume oder Sträucher mit gegenständigen, lederartigen, einfachen, ganzrandigen, selten gezahnten Blättern, in meist achselständigen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ölbaumartige Gewächse — Ölbaumartige Gewächse, s. Oleazeen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chionanthus — L. (Schneeflockenstrauch), Gattung der Oleazeen, Sträucher oder kleine Bäume mit gegenständigen, ganzen Blättern, ziemlich großen, schneeweißen Blüten in achsel oder endständigen Trauben und einfächerigen Steinfrüchten. C. virginica L., von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diandrae — Diandrae, einstmalige Ordnung des natürlichen Pflanzensystems unter den Gamopetalen, charakterisiert durch zwei oder viergliederige Blütenkreise, umfaßt nur die Familie der Oleazeen, die gegenwärtig der Ordnung der Kontorten (s.d.) angeschlossen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenholz — Eisenholz, verschiedene Hölzer, die meist aus heißen Ländern stammen, sind dunkelfarbig, schwerer als Wasser und so hart, daß sie sich nur mit den besten Werkzeugen bearbeiten lassen. Die meisten Eisenhölzer liefern die Familien der Laurazeen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Esche — (Fraxinus L., hierzu Tafel »Esche I u. II«). Gattung der Oleazeen, Bäume mit gegenüberstehenden, unpaarig gefiederten, sehr selten einfachen Blättern mit häufig gesägten Fiedern, seitlich oder endständig an vorjährigem Holz erscheinenden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere — (hierzu die Tafel »Fett und Öl liefernde Pflanzen«). Fette sind im Pflanzenreich ganz allgemein verbreitet und namentlich in Früchten und Samen in größerer Menge aufgespeichert, so daß die vegetabilischen Fette, die festen sowohl als die Öle,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jasminoideen — (jasminartige Gewächse), Unterfamilie der Oleazeen (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jasmīnum — L. (Jasmin), Gattung der Oleazeen, aufrechte oder windende Sträucher mit gegenständigen, selten abwechselnden, unpaarig gefiederten oder anscheinend einfachen Blättern, gelben oder weißen, sehr häufig wohl riechenden Blüten in endständigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon